top of page

Saisonstart der Aktiven | Dauerkarten | Rasensanierung

  • Sebastian Schmitt
  • 17. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juli

ree

Bereits an diesem Sonntag, den 20.07. beginnt für unsere erste Mannschaft um 18.00 Uhr die Spielzeit 2025/26 in der Kreisliga 2 mit einem Auswärtsspiel beim Dritten der vergangenen Saison und Relegationsteilnehmer SV Waldbrunn. In der zweiten Kreisligasaison seit dem Aufstieg 2024 trifft die erste Mannschaft des SVV auf viele alte Bekannte. Neu hinzu kommen lediglich der Meister der Kreisklasse 3 BSC Aura sowie der Vizemeister dieser Spielklasse SG Burgsinn, der sich in der Relegation durchgesetzt hat. Da aus der Bezirksliga keine Mannschaft in die Kreisligen des Spielkreises Würzburg abgestiegen ist, wird die Kreisliga 2 in der kommenden Spielzeit lediglich mit 15 Mannschaften ausgespielt. Am 27.07. steht gegen den TSV Neuhütten/Wiesthal das erste Heimspiel der Saison auf unserem Kunstrasen an.

 

In der Vorbereitung auf die Hinrunde der Spielzeit 2025/26 zeigten die Aktiven zwei mehr als ordentliche Auftritte beim Bezirksligaaufsteiger Eßleben sowie beim ambitionierten Kreisligisten Eibelstadt. In Schnackenwerth (2. Halbzeit) und Randersacker war jedoch deutlich zu erkennen, dass in der Breite noch Verbesserungspotential besteht. Im Kreispokal beim A-Klassisten FSG Leinach setzte sich der Sportverein am Mittwoch hingegen klar mit 8:2 durch.

ree

Vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison wurde von unserem Fotografen Axel Dresbach am Dienstag das offizielle Mannschaftsfoto für die Spielzeit 2025/26 aufgenommen. Während den Aktiven mittlerweile Trikotsätze in den Farben grün, schwarz und weiß zur Verfügung stehen (Danke an Sponsor Arebos), dürfen sich die Grün-Schwarzen auch über neue Aufwärmtrikots freuen. Vielen Dank an Veritas Security für die Unterstützung!

 

Magnus Rentzsch geht in seine sechste Saison als Trainer der Grün-Schwarzen, wird künftig von Niklas Saal als Co-Trainer unterstützt und darf sich über insgesamt sechs Neuzugänge freuen. Aus der eigenen Jugend rücken Max Amrehn, Vincent Kaiser, Simon Krieger, Sandro Weickmann sowie Nic Riedl auf, die in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit bereits auf den ein oder anderen Einsatz bei den Aktiven gekommen sind. Vom SV Oberdürrbach wechselt Tizian Schmudde nach Veitshöchheim. 

 

Den Sportverein verlassen haben neben dem Trainer der zweiten Mannschaft Christian Oppel, der im Rahmen der letzten Spiele gemeinsam mit seinem Co-Trainer Tobias Klüpfel nach sechs Jahren offiziell verabschiedet worden ist, Samuel Fishman, den es nach einer Saison bei den Aktiven des SVV zum Landesligisten ASV Rimpar weiterzieht, sowie Karim Amani, der künftig wohnortnah beim SVHeidingsfeld spielen möchte. Dustin Fishman legt eine fußballerische Pause ein. Wir bedanken uns für den Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschen für den weiteren Weg alles Gute!

 

Die zweite Mannschaft wird in der kommenden Spielzeit vom bisherigen U19-Trainer Jan Oppmann trainiert, wechselt aus der B-Klasse Würzburg 4 zurück in die B-Klasse 3 und trifft dort unter anderem auf die neu formierte (SG 2) DJK Retzstadt II/FV Thüngersheim III, die (SG 2) Zell/Margetshöchheim II und den TSV Erlabrunn II. In Erlabrunn startet der SVV II am Samstag, den 02.08. in die neue Spielzeit.

 

Unter https://www.svveitshoechheim.de/fussball sind die Begegnungen aller Mannschaften des Sportvereins aktuell einsehbar.

 

Auch in der Spielzeit 2025/26 besteht wieder die Möglichkeit, eine Dauerkarte für sämtliche 14 Heimspiele der ersten Mannschaft (Männer) zu erwerben. Die Dauerkarte wird ab dem ersten Heimspiel gegen Bezahlung ausgegeben und kostet ermäßigt 30 € (Mitglieder, Rentner, Studenten), regulär 40 € (Vollzahler). Der Tageseintritt beläuft sich in der Kreisligasaison 2025/26 ermäßigt auf 3 €, regulär für Vollzahler auf 4 € und bleibt somit gegenüber der Vorsaison gleich.

 

Anfang August steht die Sanierung des Rasenplatzes an. Dabei werden fünf Zentimeter der Rasenfläche abgefräst, 110 Tonnen Sand eingearbeitet, eine Tiefenlockerung (Aerifizieren) des Bodens mittels Vollspoons mit Brechwinkel sowie eine Sportrasen-Ansaat mit 45 Gramm/Quadratmeter und Startdünger durchgeführt. Für die Erneuerung der Sprinkleranlage sind Leitungsgraben für Stromkabel auszuheben und die Beregnungstechnik einschließlich Steuerkabel sowie Versenkregner als Halbkreisregner mit Magnetventil einzubauen. Der Rasenplatz ist daher voraussichtlich erst wieder ab der Rückrunde bespielbar. Weitere Umfeldmaßnahmen sind für das kommende Jahr geplant.

Kommentare


Bleibe immer auf dem neuesten Stand und abonniere die Neuigkeiten Deines Vereins!

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind angemeldet.

Vielen Dank an unsere Sponsoren und Förderer

bottom of page